Bewerben!

Warum sollte „meine“ Kleinstadt teilnehmen?

Das Forschungsprojekts „Kleinstadt – Positivity: Neue Forschung zu Lebensqualität und Gemeinwohl“ wird vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert und ist von nationaler Bedeutung. Da die Forschung im Bereich der Kleinstadt noch lückenhaft ist, trägt das Projekt dazu bei, ein besseres Verständnis für die Besonderheiten und Bedürfnisse von Kleinstädten zu entwickeln. Es wird angestrebt, die Kleinstadt als gleichwertiges Lebensmodell zur in Politik und Wissenschaft dominanten Großstadt-Urbanität zu emanzipieren. 

Das Ziel ist es, durch ein Modell der Kleinstadt-Positivity die Lebensqualität und des Gemeinwohls in Kleinstädten zu verbessern. 

Die Teilnahme an dem Projekt bietet den Städten die Möglichkeit, die Lebensqualität und Gemeinwohlorientierung auf Basis qualitativer und quantitativer Daten und repräsentativer Befragungen zu messen und zu analysieren. Auf dieser Grundlage können die Städte passgenaue Empfehlungen für die Verbesserung der Lebensqualität ihrer Bewohner_innen entwickeln und umsetzen. Das Projekt hat so praktische Anwendungsrelevanz für die regionale Politik und Verwaltung.Zwei Kleinstädte und eine Großstadt (als Kontrollinstanz) können ohne Kosten in der ersten Projektphase teilnehmen. Laufzeit ist von Mai bis Juli 2023.

Bewerben Sie sich sofort!

Arne Klein, Geschäftsführung

Strategieberatung 

Prof. Schramm-Klein GmbH

Auf der Hütte 16

57271 Hilchenbach

Mobil: 0171/ 2026847

Telefon: 02733/ 286629-0

Telefax: 02733/ 286629-2

arne.klein@schramm-klein.de

www.schramm-klein.de