Teilnahme Stadt Erfurt

Die Anzahl der gewünschten Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die „Experimentierwerkstatt Ländliche Verbraucherpolitik – Vergleich Landeshauptstadt Erfurt“ (Projektlaufzeit: 26. April 2021 bis 18. Mai 2021) ist bereits erreicht. Weitere Personen können leider nicht mehr an dem Forschungsprojekt des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz teilnehmen.

Danke für Ihr Interesse an einer Teilnahme und alles Gute.

Worum es im Projekt geht:

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Erfurt beschäftigen sich exakt mit der gleichen Fragestellung, wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ländlichen Regionen. Der sich anschließende Vergleich zeigt, ob man in der Stadt Erfurt bei Verbraucherfragen anders „tickt“ als auf dem Land.

In dem Forschungsprojekt, das im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) durchgeführt wird, geht es darum, Empfehlungen für die Bundesregierung auszusprechen anhand folgender Fragestellung:

Erstens: Wie können die Verbraucherinformation und Verbraucherberatung in ländlichen Regionen von Deutschland durch die Digitalisierung verbessert werden?

Zweitens: Wie sieht es in der Stadt aus? Haben Menschen hier überhaupt andere Bedürfnisse, wenn es um Verbraucherfragen geht, als Menschen, die auf dem Land leben?

Um dies herauszufinden wird als Vergleich zu ländlichen Regionen eine Veranstaltung in der Landeshauptstadt Erfurt durchgeführt.

Die Experimentierwerkstatt in Erfurt ist ein auf die Gegebenheiten der Corona-Krise angepasstes Workshop Konzept, das von der Arbeitsweise vergleichbar ist mit einem Fernstudium oder dem Arbeiten im Home-Office.

In der Experimentierwerkstatt arbeiten ca. 20 Teilnehmerinnen und Teilmnehmer aus Erfurt zusammen an der Problemstellung, wie Verbraucherpolitik unter Einbeziehung der Digitalisierung ausgestaltet werden könnte und sollte.  Und zwar aus der Perspektive von Menschen aus der Stadt.

© Strategieberatung Prof. Schramm-Klein